Wer bist DU?
Name: Claudia Roberts, geb. Brütting, stellvertretende Vorsitzende
Alter: 53
Familie(nstand): ledig, ein Sohn (20)
Beruf: staatlich gepr. Fremdsprachenkorrespondentin, seit 2005 Lehrstuhlassistentin an der Universität Bayreuth, seit Dezember 2018 Vertrauensperson der Schwerbehinderten und denen Gleichgestellten der Universität Bayreuth
Hobby(s): Fußball, Lesen, Reisen
Ich bin Fan von… 1. FC Nürnberg, bei jedem Spiel dabei! Menschen, die Ehrlichkeit, Respekt, Toleranz noch zu schätzen wissen, gutes Essen
Ich müsste… Öfters nein sagen, noch ein paar Stunden mehr zur Verfügung haben
Warum engagierst du dich kommunalpolitisch?
Weil mich besonders das Parteigezänke zwischen manchen Parteien/Fraktionen stört und ich denke, dass nicht immer die besten Entscheidungen von den derzeit Verantwortlichen getroffen werden, und nicht unbedingt vom Gedanken getrieben werden, etwas für Bayreuth und seine Bürger voranzubringen, sondern eher das eigene Ego befriedigt werden soll.
Und warum in der DU?
Weil ich bei der DU nicht parteigebunden bin und den „Lemmingen hinterherlatschen“ muss.
Welcher Politiker/welche Politikerin (kommunal oder weltweit) imponiert dir?
Angela Merkel, weil sie es als Frau in den Jahren geschafft hat, allen Stürmen und Gegnern zu trotzen und Deutschland weltweites Ansehen verschafft hat, auch wenn ich nicht mit allen ihren Entscheidungen einverstanden bin. Barack Obama, weil er trotz des schweren Amts immer Mensch geblieben ist.
…und wem würdest du am liebsten die Gelbe Karte zeigen (kommunal oder weltweit)?
Oh, da gibt es viele …. kommunal: Frau Merk-Erbe, weltweit: Trump, Erdogan Assat, alle weltweit agierenden Diktatoren, die ihr Volk bekämpfen, ausrauben und ermorden – da reicht die gelbe Karte nicht aus – das gibt die ROTE!
Was gefällt dir an Bayreuth besonders?
Dieses kleinstädtische Flair, das so wundervoll international ist, „meine“ Bayreuther mit ihrer herzlichen Art und ihrem andererseits kurzangebundenen „Bassd scho“.
…und was überhaupt nicht?
Dass es immer öfter Menschen in Bayreuth gibt, die einfach aus Dummheit, Langeweile o. ä. Dinge beschädigen (Mülleimer, Laternen, Häuser oder Blumenbeete) oder schlägern, eben der Respekt vor dem Eigentum anderer Menschen bzw. vor anderen Menschen immer mehr fehlt. Dass der „gemeine“ Bayreuther immer erst mal GEGEN etwas ist und das auch lautstark kundtut
Dein Lieblingsplatz in Bayreuth?
Hofgarten, ÖGB
Wo/was man hier unbedingt ändern müsste?
Bayreuth braucht dringend mehr bezahlbaren Wohnraum für Familien und Bürger, die niedrige oder mittlere Einkommen haben; um den immer weiten steigenden Mieten entgegenzutreten, muss ein qualifizierter Mietspiegel her, so dass auch die Mietpreisbremse anwendbar ist. Kostenfreie KiTa’s, noch mehr Teilhabemöglichkeiten für sozial Schwache, mehr Angebote für Jugendliche, mehr Inklusion von benachteiligten Menschen – Barrierefrei beginnt im Kopf, die Stadtverwaltung muss bürgerfreundlicher werden, Anträge stellen – egal für was – muss für den Bürger vereinfach werden und schneller bearbeitet werden. Dazu wäre mehr Personal nötig, siehe Bauamt.
Der Main sollte meiner Meinung nach in der Innenstadt vom Beton befreit werden (soweit das mit dem Hochwasserschutz vereinbar ist) und durch Randbegrünung und Terrassen mit Aufenthaltsqualität aufgewertet werden, die Überdachung Annecyplatz nach dem historischen Vorbild der Ludwigsbrücke umgebaut werden.
In welchen Bereichen willst du dich politisch engagieren?
Für Familien, Alleinerziehende, Senioren, Menschen mit Behinderung, für Wohnraumbeschaffung, für besser vernetzte und verfügbare Freizeit- und Kultureinrichtungen, für mehr Transparenz und Bürgerfreundlichkeit
Welche Ziele willst DU in der DU unbedingt verfolgen?
Siehe Frage Wo/was man hier unbedingt ändern müsste
Mein Ziel für die Kommunalwahlen 2020?
mindestens Fraktionsstärke erreichen, es wäre eine große Ehre für mich, in den Stadtrat gewählt zu werden und wichtige Anliegen für die Bürger Bayreuths zu initiieren und voranzubringen